

Am 20.09. lud die Exportverpackung Sehnde zum Kick-Off Event der eigenen Marke NEXIS ein. 25 interessierte Teilnehmer aus der Industriegüter- und Maschinenbau-Branche, erhielten über verschiedene Vorträge Einblicke in die Welt von NEXIS und wie durch eine Analyse von logistischen Prozessen, Potentiale gehoben und Effizienz gesteigert werden. Begleitet wurde dieser Vortrag von einer Präsentation über die Digitalisierung in der Logistik und wie diese Entwicklung vom Anbieter Freighthub genutzt wird.
Patrick Hähnel, Vertriebsmanager der Exportverpackung Sehnde, begrüßte und eröffnete das Event. Anschließend enthüllte Geschäftsführer Björn Scharnhorst die theoretische Idee hinter NEXIS und nahm die Teilnehmer mit auf eine Reise durch praktische Anwendungsbeispiele.
Wie praktisch jede Branche, steht auch die der Verpackungs- und Logistikdienstleistungen vor den Herausforderungen des demographischen Wandels und der Globalisierung. Die Anforderungen an die Qualität logistischer Strukturen, Dienstleistungen und die Abwicklung der Projekte in Bezug auf Zeit, inklusive umfassender Reports, steigen unaufhaltsam. Gleichzeitig lehren uns Leuchtturmprojekte, dass die Modernisierung und Digitalisierung von Supportprozessen spürbar viele Ressourcen freisetzt, die Unternehmen für Ihre Wertschöpfung einsetzen können. Damit auch der Mittelstand zukünftig von solchen Entwicklungen profitieren kann, braucht es innovative Ansätze und – viel wichtiger – Verständnis für die unterschiedlichen Anforderungen an den Prozess. In vielen Gesprächen mit Kunden stellte Björn Scharnhorst immer wieder fest, dass die Verpackung nur eines von vielen Zahnrädern im logistischen Prozess darstellt. Sein Ansatz ist nicht den Preis an einzelnen Kostenstellen zu senken, sondern auf Basis einer Analyse des gesamten logistischen Prozesses Optimierungspotential aufzuzeigen, um signifikant die Produktivität zu steigern. Das Ziel der Analyse ist auf Basis von anerkannten, wissenschaftlichen Methoden die logistischen Prozesse im IST-Zustand aufzunehmen und in aussagekräftigen KPIs widerzuspiegeln. Zusätzlich werden Quick Wins aufgezeigt, die in kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen unterteilt sind. Dessen Umsetzung verbessern schon mit geringem Aufwand die Leistungsfähigkeit der Logistik.
Die Verpackungs- und Logistikbranche befindet sich seit Jahren unter enormen Wettbewerbsdruck. Die Anforderungen an die Qualität der Verpackung und die Abwicklung der Projekte in Bezug auf Zeit, inklusive umfassender Reports, steigen unaufhaltsam. Gleichzeitig werden immer niedrigere Preise verlangt. Dies ist eine Entwicklung, die ohne innovative Ansätze nicht zu bewältigen ist. Das Ziel der Analyse ist auf Basis von anerkannten, wissenschaftlichen Methoden die logistischen Prozesse im Ist-Zustand aufzunehmen und in aussagekräftigen KPIs widerzuspiegeln. Zusätzlich werden Quick Wins aufgezeigt, die in kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen unterteilt sind. Dessen Umsetzung verbessern schon mit geringem Aufwand die Leistungsfähigkeit der logistischen Prozesse.
Die darauffolgenden Beiträge des Referenten Zurr (ehemaliges Geschäftsleitungsmitglied der RICOH Deutschland GmbH, Sales) und der Firma FreightHub unterstützten die Notwendigkeit der NEXIS-Analyse und zeigten die Wichtigkeit der Modernisierung in der Logistik auf. Als digitaler Spediteur weiß FreightHub um die Wichtigkeit der Digitalisierung und der damit verbundenen Industrie 4.0. FreightHub bietet Tracking von Speditionsgut in Echtzeit, sowie Analysen der Supply-Chain für globale Luft- und Seefrachttransporte an.
Die Teilnehmer des Events zeigten sich auch nach dem offiziellen Teil der Vorträge großes Interesse und vertieften sich bei Spare-Rips und Steak in Gespräche über NEXIS und die Digitalisierung. „Die qualifizierten Gespräche mit den interessierten Teilnehmern während der Pause und auch beim BBQ zeigen mir, dass großes Interesse an NEXIS besteht. Dieses Event war die richtige Wahl, um NEXIS auf den Weg zu schicken und Entscheidern aus der Logistikbranche erstmalig zu präsentieren.“, so Björn Scharnhorst. Bereits im November findet das nächste Event statt. Das Unternehmen wird auf der FMB, der Zuliefermesse für den Maschinenbau, vertreten sein und weitere Vorträge über die Möglichkeiten einer NEXIS-Analyse halten. Interessierte sind herzlich eingeladen und werden vom 07. bis 09. November in Bad Salzuflen empfangen. Den genauen Standort des Messestandes und die Vortragszeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Wenn auch Sie mehr über NEXIS und die Analyse erfahren wollen, melden Sie sich gerne bei Herrn Patrick Hähnel.